Am Internationalen Tag gegen Rassismus (21. März) ruft ein breites Bündnis von AWO Hamburg, Amnesty International, Fridays For Future, Unternehmer ohne Grenzen, Hamburg Pride, Lebenshilfe, DGB und vielen weiteren dazu auf, ein leuchtendes Zeichen für unsere demokratischen Werte und gegen Rassismus zu setzen. Unter dem Motto „Hand in Hand gegen Rassismus“ soll ab 18:30 Uhr eine Menschenkette rund um die Binnenalster gebildet werden, die dann auf ein Startsignal um ca.
Meldungen nach Thema
Die GEW ruft zur Beteiligung an den UN-Wochen gegen Rassismus vom 11. bis 24. März auf. Sie bieten im Superwahljahr 2024 eine gute Gelegenheit, für Menschenrechte und Demokratie einzustehen und gegen rechte Hetze aktiv zu werden.
von Elina Stock, Referentin im Bundes-Vorstandsbereich Vorsitzende
Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden am 9. Juni 2024 statt. Angesichts zunehmender populistischer, antidemokratischer, antifeministischer und zugleich europafeindlicher Tendenzen in den EU-Ländern, geraten Frauenrechte und der Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit immer stärker unter Druck.
Eine musikalische Reise auf sieben Gitarren und einer goldene Zimbel, konzertant inszeniert und moderiert von Bernd Ahlert, Michael Bentzien, Winfried Stegmann und Clemens Völker. Das Quartett entführt sein Publikum mit Kurt Weills Dreigroschenmusik in das mondäne Berlin der goldenen 1920er, streift die geheimnisvollen schottischen Orkneyinsel und zelebriert spanische höfische Tänze eines blinden Komponisten. Verfremdete Gitarrenklänge und altenglische Consortmusik treffen aufeinander und der musikalische Bogen spannt sich weit vom alten Hymnus bis zur Rockmusik.
Karin Haas blickt zurück auf ihr langjähriges Engagement in der GEW: auf eine beeindruckende Verbindung von gewerkschaftlichen Kämpfen um mehr Mitbestimmung, bessere Arbeitsverhältnisse und inklusive Bildungsbedingungen mit antirassistischer Arbeit.
Die GEW unterstützt den Aufruf des Bündnis 8M: Heraus zum feministischen Kampftag am 8. März:
Preise explodieren – Lebenshaltung wird unbezahlbar! Kindergeld, Bildung, Wohnungsbau – überall will die Bundesregierung kürzen, außer in der Aufrüstung. Besonders hart trifft es Frauen, Lesben, queere Menschen, Rentnerinnen und insbesondere Mütter.
"Kassis Tipp: Im TimeTracker kannst du entscheiden: Wegezeiten oder pädagogische Kommunikation."
Verena Braun, unsere Comic-Zeichnerin, verfolgt in den nächsten sechs Monaten Mo im Schulalltag und erlebt die Untiefen der Lehrerarbeitszeit und -Belastung mit.
Yasemin Yıldız erzählt in der aktuellen hlz über ihre Zeit bei der antirassistisch-feministischen migrantischen Frauengruppe Cadı Kazanı (Hexenkessel), und warum sie Deutschland verlassen hat.
Der GEW-Hauptvorstand lädt herzlich ein zum Online-Seminar „Antisemitismus und Rassismus entgegenwirken - Perspektiven und Anregungen für menschenorientierte Bildungsarbeit“ am Montag, 18. März 2024, 16.00-18.00 Uhr.
Die GEW ist auch im Fernsehen präsent und war in den letzten Tagen gleich zweimal im NDR zu sehen:
In der theoretischen Vorstellung sind sich Frauen und Männer einig, dass in Partnerschaften Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung gleichberechtigt aufgeteilt werden sollten. In der Praxis sieht es jedoch oft anders aus.
Die GEW möchte ihre Mitglieder auf das nächste Kitanetzwerk-Treffen aufmerksam machen:
Wir sehen uns am Mittwoch, dem 13.03.2024 um 17:30 Uhr bei den elbkindern in der Oberstraße 14b, Eingang 2, Raum "Aquarium".
Worum geht es? Themen sind unter anderem: das neue Organisationsteam, unser Marketing für das Jahr der frühkindlichen Bildung und die konkrete Planung der ersten Aktionen, die bald starten!