„Dieser Film ist eine Liebeserklärung an alle Lehrerinnen und Lehrer“. So beschreibt die Erzählstimme (Dennenesch Zoudé) das Anliegen des Films eingangs im Trailer. Und viele ZuschauerInnen werden dabei auch an ihre eigene Schulzeit denken. Wer erinnert sich nicht an diesen einen Lehrer, oder diese eine Lehrerin, die den eigenen Lebensweg maßgeblich geprägt oder sogar beeinflusst hat? Mit SCHULEN DIESER WELT (ÊTRE PROF) widmet sich Regisseurin Émilie Thérond nach ihrem Debütfilm MON MAÎTRE D'ÉCOLE erneut dem wichtigen Thema Bildung.
Alle Seminare
Die ganztägige Betreuung ist von den Hamburger Schulen nicht mehr wegzudenken, doch es gibt noch viele Probleme an den Schulen. Wie können Veränderungen an GBS und GTS angestoßen werden? Wie sieht die praktische Zusammenarbeit von Lehrer*innen und Erzieher*innen aus? Welche Unterstützung (der GEW) brauchen wir? Wie können wir uns besser vernetzen? Wie sichern wir die Standards bzw. die Qualität unserer Arbeit?
Ausgehend von eigenen Erfahrungen werden aktuelle Themen und Probleme der GBS-u. GTS Beschäftigten diskutiert und anhand von Fallbeispielen vertieft.
Die Stimme von Pädagog*innen und Dozierenden ist in besonderer Weise erheblichen Belastungen und Anforderungen ausgesetzt. Sie muss sich nicht nur ‚durchsetzen’ – sich Gehör verschaffen; sie muss darüber hinaus Aufmerksamkeit erzeugen, d.h. in Klang und Ausdruck ihre Zuhörer*innen ansprechen, begeistern, fesseln.
Nicht erst seit Corona sind wir belastet, es gibt hohe Erwartungen und Ansprüche von uns selbst und anderen – doch auch Dinge, die uns beflügeln, sind manchmal anstrengend, weil sie zusätzlich zu allem anderen gemacht werden müssen. Im Seminar beleuchten wir, was uns belastet (und was unsere eigenen Anteile daran sind) und was uns beflügelt. Wir lernen Entspannungstechniken kennen und erarbeiten durch Übungen und Aufstellungen Strategien, wie wir persönliche Grenzen erkennen und sie absichern können und wie wir Belastungen als Antrieb für Veränderungen nutzen können!
Der Umgang mit Kindern und Jugendlichen wird maßgeblich durch den Auftritt der Pädagog*in bestimmt. Welche Möglichkeiten des Ausdrucks haben wir, um uns zu vertreten und um „richtig“ wahrgenommen zu werden?
Die eigene Wirkung bewusst zu verändern und einzusetzen ist Ziel des Seminars. Mit theaterpädagogischen Ansätzen werden Präsenz, Artikulation, Körpersprache – der ganzheitliche Auftritt der Pädagog*in gestärkt.
Neu an der Schule oder im Referendariat – viel kommt auf euch zu! Über Unterrichtsvorbereitung habt ihr einiges gelernt, das Thema Klassenführung kommt selten im Studium oder Referendariat vor. Gerade heute mit immer herausfordernderem Verhalten vieler Schüler*innen wird es jedoch zunehmend wichtig.
Lust, gemeinsam etwas zu bewegen? Diskussionen und Aktionen für gerechtere Bildung anzustoßen und mit anderen gemeinsam spannende Projekte voranzutreiben, ist unser Mittel gegen Vereinzelung und Frust. An diesem Nachmittag stellt sich die GEW Hamburg vor: Wie tickt die GEW? Wo bietet sich ein Einstieg? Wer sind die Ansprechpersonen? Welche aktuellen Themen und Diskussionen gibt’s bei der GEW?
Konferenzen sind ein wichtiges Gremium zur Gestaltung des Schullebens. In diesem Seminar sollen die Handlungsmöglichkeiten der Kolleg*innen an Beispielen praktischer Erfahrungen geklärt und gestärkt werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Austausch mit Kolleg*innen von anderen Schulen.
Dieses Seminar ist für alle Kolleg*innen, bei denen der berufliche Ausstieg bzw. der Übergang in den Ruhestand / die Rente mehr und mehr in Sichtweite kommt. Während manchen körperliche Einschränkungen bewusst werden, blühen andere „Silver Ager“ vollkommen auf. Gemeinsam werden wir uns in diesem Seminar an den beruflichen Ausstieg herantasten, aber auch die letzte Berufsphase betrachten: „Was darf so bleiben?“, „Was will ich nicht mehr?“ und „Wo geht vielleicht noch etwas völlig Neues?“.
Ein Workshop rund um Fragen zur Arbeit am Computer und Smartphone.
Die Technik schreitet voran, in diesem Seminar werden wir versuchen, den Anschluss zu halten und in Ruhe einzelne Aspekte des Themas vertiefen. Dabei ist auch Zeit, Dinge selbst auszuprobieren und auch „dumme Fragen“ zu stellen. Im Seminar gibt es zunächst einen Input zu verschieden Bereichen der Nutzung von Computer und Smartphone. Die weiteren Themen des Seminars werden zu Beginn nach den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmenden festgelegt.
Das Exposé der Dissertation ist nicht nur Voraussetzung für die Bewerbung um ein Promotionsstipendium oder eine wissenschaftliche Stelle, sondern auch für die Zulassung zur Promotion durch den Promotionsausschuss deiner Hochschule. Das Exposé befasst sich mit der Forschungs-Fragestellung, dem Forschungsstand, der Durchführung des Forschungsvorhabens sowie der Arbeits- und Zeitplanung. In unserer Schreibwerkstatt setzen wir uns mit dem Aufbau des Exposés, den zentralen Inhalten und wissenschaftlichen Methoden auseinander.
Pädagog*innen müssen im Alltag von Schule und Kita immer neuen Anforderungen gerecht werden und kämpfen häufig gegen hohe Ansprüche. Resilienz (Widerstandsfähigkeit, Bewältigungskompetenz) trägt entscheidend dazu bei, unabhängig von äußeren Umständen und Gegebenheiten ein selbstbestimmtes Leben zu führen, innere Balance zu finden und gesund zu bleiben. Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminar grundlegende Ergebnisse der Resilienzforschung und die sieben Resilienzfaktoren kennen: