Gewerkschaftliche Bildung 2019
Wochenseminar in Wien. Wir machen Stadtrundgänge, besuchen Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen und diskutieren u.a. mit Lehrer*innen, Schulleitungen und gewerkschaftlich Aktiven. Inhalte des Seminars: Was sind aktuelle Probleme der Bildungspolitik? Wie geht die österreichische Gesellschaft mit Rassismus und Rechtspopulismus um? Die genauen Inhalte des Seminars werden im Kontakt mit den österreichischen Kolleg*innen der Partnergewerkschaft geplant.
Mögliche Programmpunkte:
· Einführung in das österreichische Bildungssystem
· Stadtentwicklung in Wien
Konflikte kosten Zeit, Geld und Nerven. Doch sind sie unvermeidlich, wenn Menschen miteinander zu tun haben. Im Seminar erfahren wir, wie Konflikte entstehen, warum sie eskalieren, wie sie sich vermeiden lassen und wie sie Beziehungen sogar nachhaltig verbessern können. Wir lernen, welche Rolle individuelle Interessen und Bedürfnisse in Konflikten spielen und wir erfahren, was zu einer mutigen und wertschätzenden Konfliktkultur gehört.
Weitere Themen, die wir in diesem Seminar beleuchten, sind:
• Dynamik und Eskalationsstufen von Konflikten
Gerade Menschen in pädagogischen Berufsfeldern müssen sich Tag für Tag auf ihre Stimme verlassen können. Denn sie vermitteln durch ihre Stimme nicht nur Wissen, sondern auch
Stimmungen, müssen sich stimmlich durchsetzen können, sind auf ihre Stimme
Filmvorführung: SYSTEMSPRENGER
Nora Fingscheidt erzählt in ihrem Langfilmdebüt SYSTEMSPRENGER die Geschichte der wilden Benni – sie ist das, was man in der Kinder- und Jugendhilfe einen „Systemsprenger“ nennt. Da Bennis Mutter ratlos ist und Benni selbst in einer Spirale aus Wut und dem Wunsch nach Geborgenheit gefangen ist, durchläuft Benni unterschiedliche Stationen. Wir wollen den Film gemeinsam sehen und im Rahmen einer anschließenden Podiumsdiskussion über die im Film gezeigten Herausforderungen sprechen.
Die zunehmenden Anforderungen der pädagogischen Arbeitswelt verlangen immer mehr Ausdauer, Dokumentation und Belastbarkeit. Diesen konstruktiv und sachlich begegnen zu können, ist in der Hektik des Arbeitsalltags oftmals nur mit entsprechenden Strategien möglich.
Der Umgang mit Kindern und Jugendlichen wird maßgeblich durch den Auftritt der Pädagog*in bestimmt. Welche Möglichkeiten des Ausdrucks haben wir, um uns zu vertreten und um „richtig“ wahrgenommen zu werden?
Das Tolpuddle Martyrs Festival ist ein gesellschaftliches Ereignis in Südengland, das in Form eines internationalen Camps stattfindet und Jahr für Jahr mehr Menschen anlockt, um an einem Wochenende Musik, Unterhaltung und Politik zu erleben. Es erinnert an die Märtyrer von Tolpuddle/Dorset, die bei der Entstehung der Gewerkschaften in Großbritannien eine wichtige Rolle spielten.
Bei dieser Kanutour erwarten dich Gespräche und Infos rund um die GEW Hamburg, Entspannung auf dem und am Wasser. Im Vordergrund steht, gemeinsam einen entspannten und schönen Tag zu verbringen und neue Kolleg*innen kennenzulernen. Aber auch Zeit zu haben für Fragen und Diskussionen rund um die Gewerkschaftsarbeit: Was tut die GEW für ihre Mitglieder? Wie ist sie aufgebaut? Wo kann man mitmachen? Welche aktuellen Projekte gibt es? Wie kann ich aktiv werden, ohne mich gleich auf Dauer zu verpflichten? Für die Verpflegung während der Tour ist gesorgt.
Die Arbeit als Pädagogin / Pädagoge an der Schule ist gesundheitlich belastend. Das ist nicht nur so, weil die Schule so fordernd ist, sondern weil wir selbst auch viele Dinge tun, die Spaß machen und interessant sind. Sich hier selbst abzugrenzen, fällt uns oft nicht leicht.
Wie können wir Gesundheitsschutz an Schulen fördern und vorantreiben? Was gibt es schon für Ansätze an unserer Schulen für Gesundheitsschutz für Lehrkräfte und pädagogisch-therapeutische Fachkräfte? Welche Praktiken und Verhaltensweisen sind eher gesundheitlich belastend?
Lust, gemeinsam etwas zu bewegen? Diskussionen und Aktionen für gerechtere Bildung anzustoßen und mit anderen gemeinsam spannende Projekte voranzutreiben, ist unser Mittel gegen Vereinzelung und Frust. An diesem Nachmittag stellt sich die GEW Hamburg vor: Wie tickt die GEW? Wo bietet sich ein Einstieg? Wer sind die Ansprechpersonen? Welche aktuellen Themen und Diskussionen gibt’s bei der GEW? Eine Veranstaltung in lockerer Atmosphäre, für leckere Snacks und Getränke ist gesorgt.
Unter 35, Gewerkschaftsmitglied und Lust auf mehr? Dann bring mit uns die GEWolution in Gang!
Verbringe ein Wochenende (Pfingsten) mit Workshops zu Übergängen im Beruf, Selbstmanagement, Arbeitsbelastung und vielem mehr sowie Austausch mit jungen GEWerkschafter*innen aus allen Bereichen der GEW.
Anmeldung über https://www.gew-sh.de/veranstaltungen/detailseite/join-the-gewolution-2/
In diesem Seminar wird am körperlich-seelischen Spannungsausgleich gearbeitet, der Körperbewusstsein und Wohlbefinden zum Ziel hat. Eutonie, die gute Spannung, dient der Gesundheitsförderung und der Erhaltung der Arbeitskraft und Lebensfreude. Insbesondere dient sie der Prophylaxe, wirkt Burn-out entgegen, fördert die Kontaktfähigkeit und die Fähigkeit, angemessen mit Nähe und Distanz umzugehen. Ferner stärkt sie die Teilnehmenden darin, Grenzen zu setzen und verbessert ihren Umgang mit Konflikten.