Gewerkschaftliche Bildung Juni 2020
Bei dieser Kanutour erwarten dich Gespräche und Infos rund um die GEW Hamburg, Entspannung auf dem und am Wasser. Im Vordergrund steht, gemeinsam einen entspannten und schönen Tag zu verbringen und neue Kolleg*innen kennenzulernen. Aber auch Zeit zu haben für Fragen und Diskussionen rund um die Gewerkschaftsarbeit: Was tut die GEW für ihre Mitglieder? Wie ist sie aufgebaut? Wo kann man mitmachen? Welche aktuellen Projekte gibt es? Wie kann ich aktiv werden, ohne mich gleich auf Dauer zu verpflichten? Für die Verpflegung während der Tour ist gesorgt.
Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg*innen oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht einfach so stehen lassen. Hier setzt dieser Workshop an. Er soll Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin! Der Stammtisch ist überall: An der Kasse des Supermarktes, am Arbeitsplatz, auf dem Spielplatz oder in der Bahn.
Die Digitalisierung krempelt die Arbeitswelt um – und auch unser privates Leben. Ist Privatsphäre heute ein überholtes Konzept? Wie bewege ich mich im Internet in Anbetracht der zunehmenden Datenspeicherung und Überwachung durch Unternehmen und Regierungen? Können wir unsere Daten überhaupt schützen? Und wenn ja: wie funktioniert das?In diesem Seminar können die Teilnehmenden praktisch lernen, wie sie Daten auf ihrem Computer und im Internet schützen.
Weißt du eigentlich, wo die GEW in Hamburg zu finden ist? Hast Du vielleicht sogar schon mal darüber nachgedacht, selbst gewerkschaftlich aktiv zu werden – und dann ist doch wieder was dazwischengekommen? Wir laden genau Dich herzlich zu unserer „Langen Nacht der GEW“ ein, welche am 12.6 ab 18 Uhr in der GEW-Geschäftsstelle (Rothenbaumchaussee 15) stattfindet.
Smartphones und Tablets für die Schule nutzen
Smartphones und Tablets sind aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Auch viele Lehrkräfte erledigen damit - gerade in Coronazeiten - Mails und kommunizieren darüber mit Kolleg*innen, Schüler*innen, Eltern und der Schule. Doch die Kommunikation mit neuen Medien an der Schule ist besonderen Regeln unterworfen.
Themen:
In diesem Seminar wird am körperlich-seelischen Spannungsausgleich gearbeitet, der Körperbewusstsein und Wohlbefinden zum Ziel hat. Eutonie, die gute Spannung, dient der Gesundheitsförderung und der Erhaltung der Arbeitskraft und Lebensfreude.
Insbesondere dient sie der Prophylaxe, wirkt Burnout entgegen, fördert die Kontaktfähigkeit und die Fähigkeit, angemessen mit Nähe und Distanz umzugehen. Ferner stärkt sie die Teilnehmenden darin, Grenzen zu setzen und verbessert ihren Umgang mit Konflikten. So wird der ökonomische Umgang mit den eigenen Kräften verfeinert!
Bist du ständig im Arbeitsmodus? Erlebst du deinen Arbeitsalltag als stressig oder hektisch? Fällt es dir schwer, um- oder abzuschalten und den Wechsel von An- und Entspannung in die richtige Balance zu bringen? Hast du oft das Gefühl, du arbeitest immer schneller und hast trotzdem immer weniger Zeit?