Liebe Kollegin, lieber Kollege,
möchtest du dich dafür einsetzen, dass die Belange von Diplom-Pädagoginnen und Diplom-Pädagogen (folgend ’Dipl.-Päd.’) besser vertreten werden? Das heißt z. B. höhere Honorare für freiberufliche Jugend- und Erwachsenenbildner oder eine bessere Eingruppierung in Tarifverträgen!
Um hierfür Aktionen und weitere Anliegen zu überlegen, aber auch zum Erfahrungsaustausch, wollen wir eine neue Arbeitsgruppe gründen! Diese Arbeitsgruppe soll offen sein für Dipl.-Päd. bzw. Erziehungswissenschaftler_innen und sich speziell mit deren Erlebnissen aus Arbeitswelt und auf dem Arbeitsmarkt befassen.
Anlass dazu sind zum einen scheinbare Lücken in Tarifverträgen, die es erlauben,
Dipl.-Päd. unverhältnismäßig niedrig einzugruppieren sowie der allgemein beschwerliche (pädagogische) Arbeitsmarkt für diese, da dieser sich seit Jahren fortschreitend homogenisiert in Richtung Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen.
Zum anderen sollen Möglichkeiten zum Austausch und zur Partizipation auf verschiedenen Ebenen geschaffen werden, um so dieser Berufsgruppe innerhalb der GEW Berücksichtigung zukommen zu lassen.
Ziele sind zunächst eine erste Bestandsaufnahme, die Herausarbeitung und Stärkung der eigenen Profession und die Entstehung von Impulsen sowie kreativen Ideen für einige Veränderungen zugunsten dieser Berufsgruppe.
Herzlich eingeladen und aufgerufen zum Treffen bei leckeren Snacks und Getränken sind alle, die Lust auf Erfahrungsaustausch, Teilhabe und Veränderung haben.
Mit dabei sein werden
Birgit Rettmer/ GEW-Referentin für Tarif-und Beamtenpolitik und
Frank Hasenbein/ Referent für gewerkschaftliche Bildung im GEW-Nordverbund.
Du bist auch willkommen, wenn du (noch) kein GEW-Mitglied bist.