Lebensbereiche ausbalancieren

Termin:
Freitag, 26. September 2025 - 16:00 bis Samstag, 27. September 2025 - 16:00
Anmeldung auf Warteliste

Um seelisch und körperlich gesund zu bleiben müssen vier Lebensbereiche dauerhaft in Balance gehalten werden: der Allein-Raum, der Körper-Raum, der Kontakt-Raum und der Leistungs-Raum. Ist ein Lebensbereich zu dominant, kommen wir aus der Balance. Im schlimmsten Fall droht am Ende der Zusammenbruch des ganzen Systems, der Burnout. 

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Balance-Modell - DEM Modell zur Vorbeugung von Stress und Burnout. Wir gehen der Frage nach, wie wir dauerhaft in einer für uns persönlich guten Balance bleiben können. Gemeinsam nehmen wir unser Selbst-, Zeit- und Stressmanagement unter die Lupe, gehen auf eine Entdeckungsreise durch die vier Lebensbereiche und entwickeln erste Ideen, um gut ausbalanciert alle Bereiche im Auge zu behalten.

Eine Unterbringung in Zimmern mit eigenem Bad kann nicht garantiert werden.

Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern, sofern nicht anders gewünscht.

Leitung: 
Kostenanteil: 
40 € inklusive Unterkunft und Verpflegung (ermäßigt: 20 €, Nicht-Mitglieder: 180 €)
Veranstalter: 

Online-Anmeldung

Wer (noch) nicht Mitglied in der GEW ist, zahlt einen erhöhten Kostenbeitrag.
ErzieherInnen, Pädagogisch-Therapeutische Fachkräfte, ReferendarInnen, Studierende, Erwerbslose und Mitglieder mit geringem Einkommen zahlen den ermäßigten Eigenanteil.
Mitteilungen zur Seminar-Anmeldung