Geschichte des Schulbaus in Hamburg im Überblick; es geht um Standorte und Beispiele von den Armen-schulen und Landschulen über die große Welle in der Gründerzeit hin zu den Schumacher-Bauten und den Systembauten der fünfziger Jahre. Auch der Beton-Brutalismus der siebziger Jahre und neuere Bausatz-Bauten spielen eine Rolle.
Im Mittelpunkt der Tour steht die Frage, wie die pädagogischen Anforderungen der Zeitphasen mit den Kapazitätsfragen und den architektonischen Ansprüchen in Einklang gebracht werden sollten. Es wird angestrebt, ausgewählte Schulen auch zu besichtigen.
In Kooperation mit dem Verein für Hamburgische Geschichte
Abfahrt: 10:00 Uhr U-Bahn Mümmelmannsberg
Ende: 17:00 Uhr U-Bahn Schlump
Leitung:
Kostenanteil:
Kosten: kostenlos für GEW-Mitglieder (Mittagessen auf eigene Kosten)
Veranstalter: