Allgemeine Aufgaben des Schul-PR, Informationsrecht des Schul-PR, Fortbildungsmöglichkeiten des Schul-PR, Informationsarbeit und Sachverständige, Geschäftsführung des Schul-PR, Überblick über die Mitbestimmungsinhalte und –verfahren nach dem HambPersVG, Aufgabe und Wirkung von Dienstvereinbarungen, Strukturen, die die Arbeit der Schulpersonalräte beeinflussen, u. a. die Struktur der BSB, Verhältnis der Schulleitungen zur BSB, Rechte und Pflichten der Schulleitung ggü.
Seminare 2022
Die Stimme von Pädagog*innen und Dozierenden ist in besonderer Weise erheblichen Belastungen und Anforderungen ausgesetzt. Sie muss sich nicht nur ‚durchsetzen’ – sich Gehör verschaffen; sie muss darüber hinaus Aufmerksamkeit erzeugen, d.h. in Klang und Ausdruck ihre Zuhörer*innen ansprechen, begeistern, fesseln.
Es gibt viele Gründe dafür, als Lehrer*in eine Arbeit an einer deutschen Schule im Ausland, an einer Europäischen Schule oder auch an einer ausländischen Sprachdiplomschule zu suchen, die Deutsch als Fremdsprache anbietet.
Wer im beruflichen Alltag Arbeitsergebnisse, Lösungsvorschläge und Ideen präsentiert, will überzeugen – mit seiner Person und mit der Darstellung seiner Inhalte. Dafür sind eine selbstbewusste Ausstrahlung und schlüssiges Argumentieren ausschlaggebend. In diesem Seminar trainieren wir, sachlich und verständlich zu informieren, Aufmerksamkeit zu gewinnen und den eigenen Standpunkt deutlich zu vertreten.
Ziel ist es, durch praktische Übungen Präsenz, Auftreten und Redekompetenz zu steigern und diese Kenntnisse für den privaten wie beruflichen Alltag wirkungsvoll zu nutzen.
Gerade Menschen in pädagogischen Berufsfeldern müssen sich Tag für Tag auf ihre Stimme verlassen können. Denn sie vermitteln durch ihre Stimme nicht nur Wissen, sondern auch
Schulentwicklung, Arbeitszeitverlängerung und Arbeitsverdichtungen sind einige der Probleme, die Kolleg*innen in Schulen und Kitas zu schaffen machen. In diesem Seminar besteht die Möglichkeit, über diese Entwicklungen zu sprechen und kollektive Gestaltungsmöglichkeiten zu entwickeln. Dieses Seminar bietet so konkrete Hilfen, um die Belastungen des Arbeitsalltags abzubauen und Kraft zu tanken für den weiteren Berufsweg.
Dieser eintägige Lehrgang richtet sich in erster Linie an Anfänger*innen am Instrument Gitarre.
Vermittelt werden die Grundkenntnisse sowie die ersten leichten Akkordgriffe. Gemeinsam erarbeiten wir uns das bekannte italienische Partisanenlied „Bella Ciao“ (in deutscher Sprache).
Dieser Kurs befähigt die Teilnehmer*Innen schließlich, die erworbenen Kenntnisse auch auf andere Lieder zu übertragen, daher besonders für Pädagogen*Innen geeignet.
Der Arbeitsalltag im sozialen und pädagogischen Bereich bringt mit seinen Anforderungen oft eine hohe körperliche und psychische Belastung mit sich, die sich auch in Krankheiten manifestieren kann. In diesem Seminar lernen wir durch Körper-, Atem-, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, Yoga und Achtsamkeit als Kraftquelle für unseren Arbeitsalltag zu nutzen, um Belastungen besser zu begegnen, unsere Leistungsfähigkeit zu erhalten und sich insgesamt gesünder zu fühlen.
Wer Gespräche gekonnt führen kann, hat bessere Chancen, seine Vorstellungen durchzusetzen. Wichtige Beiträge für den Gesprächserfolg sind überzeugende Argumente und das richtige Vorgehen. Erfahrene Verhandler*innen können jedoch mehr: Auf der Gesprächs- und Beziehungsebene wenden sie Strategien an, um guten Zugang zum Gegenüber zu bekommen, die eigene Sichtweise psychologisch zu stützen und den Gesprächspartner*innen an entscheidender Stelle Brücken zu bauen, um so noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Das Internet bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Über soziale Medien können wir uns vernetzen; Apps vereinfachen unseren Alltag. Dazu kommt, dass durch die Corona-Pandemie reale Treffen z.T. noch schwieriger geworden sind.
DER PASSFÄLSCHER startet Mitte Oktober bundesweit im Kino zu den Themen Erinnerungskultur, jüdisches Leben und NS-Aufarbeitung, basierend auf wahren Begebenheiten jüdischen Widerstands: die mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnete Regisseurin Maggie Peren, erzählt darin die weitgehend unbekannte Geschichte von Cioma Schönhaus, der sich als Jude im Nationalsozialismus standhaft weigerte, in Angst vor den Nazis zu leben, und sich und vielen anderen durch Einfallsreichtum und Charme eine neue Identität kreierte.
Dieses Seminar bietet in kompakter Form Informationen und Austausch zu wichtigen Themen des Berufs. Es werden die wichtigsten Regelungen des Schulrechts vorgestellt und daraus Handlungsstrategien entwickelt, wie wir diese Rechte in konkreten Situationen erfolgreich einfordern können. Es gibt auch Zeit für einen Austausch und auch „dumme Fragen“ sind erlaubt. Die genauen Themen bzw. besprochenen Fallbeispiele werden nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden festgelegt.
Technische Voraussetzung:
Computer mit Webcam und Mikrofon oder Headset oder Smartphone.