Newsletter GEW Hamburg 19.12.2019
Seminare der gewerkschaftlichen Bildung
Seminar für Pädagogisch-Therapeutische Fachkräfte (PTF) an Schulen
Welche Rechte, Rollen und Aufgaben haben Pädagogisch-Therapeutische Fachkräfte an Schulen? Wie sieht die Zusammenarbeit und Abgrenzung mit / zu den Lehrer*innen aus? Welche Unterstützung (der GEW) brauchen wir? Wie können wir uns besser vernetzen? Wie sichern wir die Standards bzw. die Qualität unserer Arbeit?
Ausgehend von eigenen Erfahrungen werden aktuelle Themen und Probleme der PTF an Schulen diskutiert und anhand von Fallbeispielen vertieft.
Donnerstag 13.2.2020, 9:30-16:30 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Ima Drolshagen
kostenlos für GEW-Mitglieder incl. Verpflegung (Nicht-Mitglieder 20 €)
Tango und Klassenführung
Neu an der Schule oder im Referendariat – viel kommt auf euch zu! Über Unterrichtsvorbereitung habt ihr einiges gelernt, das Thema Klassenführung kommt selten im Studium oder Referendariat vor. Gerade heute mit immer herausfordernderem Verhalten vieler Schüler*innen wird es jedoch zunehmend wichtig.
Im Seminar bietet sich die Möglichkeit, auf körperlicher Ebene zu erfahren, was gute Führung ist und was unzureichende Führung bewirkt. Eine Einführung in den Tango Argentino ermöglicht diese Erfahrungen. Wer also immer schon mal Tango lernen wollte, ist in diesem Seminar auch richtig. In den Reflexionsphasen wird die Verbindung zwischen Führung im Tanz und in der Klasse gezogen.
Das Seminar macht Spaß und hilft gleichzeitig, Führungskompetenz zu entwickeln.
Jede*r Teilnehmer*in muss bereit sein, in beiden Rollen zu tanzen.
Bitte bringt Schuhe mit, in denen man tanzen kann.
Sa. 14.2.2020, 17 Uhr – So. 15.2.2020, 15 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Christa Günther
Kostenanteil: 20 € incl. Verpflegung (ermäßigt 10 €, Nicht-Mitglieder 80 €)
https://www.gew-hamburg.de/seminare/gewerkschaftliche-bildung/2020-02-14/tango-und-klassenfuehrung
Exposé-Schreibwerkstatt
Das Exposé ist Voraussetzung für die Bewerbung um ein Promotionsstipendium, manchmal auch für wissenschaftliche Stellen. Ein Exposé wird nicht „mal eben schnell“ geschrieben, sondern erfordert bereits eine sehr aktive Auseinandersetzung mit dem gewählten Thema.
Vor diesem Hintergrund sollen Aufbau, Inhalte, wissenschaftliches Arbeiten, eigenes Schreiben, Beispiele und gegenseitige Unterstützung im Vordergrund stehen. Dies wird ergänzt durch (kreative) Schreibübungen sowie Bewältigungsstrategien (Zeit– und Selbstmanagement, Realisierung), vor allem bei der Erstellung des eigenen Zeitplans. Gerne können vorliegende Entwürfe bzw. Fragmente mitgebracht werden.
In Kooperation mit der GEW Niedersachsen
Sa. 15.2.2020, 11 Uhr – So. 16.2.2020, 17 Uhr
Bad Bevensen, Gustav-Stresemann-Institut www.gsi-bevensen.de
Leitung: Ingrid Keller-Russell
Kostenanteil: 20 € für GEW-Mitglieder incl. Verpflegung (Nicht-Mitglieder 60 €)
https://www.gew-hamburg.de/seminare/gewerkschaftliche-bildung/2020-02-15/expose-schreibwerkstatt
55 Plus – Die besten Jahre kommen noch?!
Dieses Seminar ist für alle Kolleg*innen, bei denen der berufliche Ausstieg bzw. der Übergang in den Ruhestand / die Rente mehr und mehr in Sichtweite kommt. Während manchen körperliche Einschränkungen bewusst werden, blühen andere „Silver Ager“ vollkommen auf. Gemeinsam werden wir uns in diesem Seminar an den beruflichen Ausstieg herantasten, aber auch die letzte Berufsphase betrachten: „Was darf so bleiben?“, „Was will ich nicht mehr?“ und „Wo geht vielleicht noch etwas völlig Neues?“.
Uns treibt die Frage an, wie wir unseren nächsten Lebensabschnitt gestalten möchten: „Was reizt mich?“, „Was würde mir Spaß machen?“, „Welche Möglichkeiten gibt es?“. Dabei begeben wir uns auf die Spurensuche nach neuen Alterskonzepten und gesellschaftlichen Vorbildern.
Je nach Interesse der Teilnehmenden finden Themen wie Altersdiskriminierung, Absicherung im Alter sowie Ängste und erste soziale Verluste ebenfalls ihren Platz im Seminar.
Fr. 21.2.2020, 15 Uhr – Sa. 22.2.2020, 16 Uhr
Dersau, Leibers Galerie-Hotel www.leibers.de
Leitung: Simone Friedrich
Kostenanteil: 40 € inklusive Verpflegung/ Unterkunft (Ermäßigt 20 €)
Präsenztraining – Mein Auftritt als Pädagog*in
Der Umgang mit Kindern und Jugendlichen wird maßgeblich durch den Auftritt der Pädagog*in bestimmt. Welche Möglichkeiten des Ausdrucks haben wir, um uns zu vertreten und um „richtig“ wahrgenommen zu werden?
Die eigene Wirkung bewusst zu verändern und einzusetzen ist Ziel des Seminars. Mit theaterpädagogischen Ansätzen werden Präsenz, Artikulation, Körpersprache – der ganzheitliche Auftritt der Pädagog*in gestärkt.
Systematisch werden so Methoden erlernt, die den Umgang mit Kindern und Jugendlichen erleichtern und ein Lernen und Arbeiten auf Augenhöhe zum Ziel haben. Durch schauspielerische Techniken werden spielerisch die eigene Präsenz gestärkt sowie Körpersprache, Wahrnehmung und Selbsteinschätzung trainiert.
Samstag 21.3.2020, 10 – 17 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Maryam El-Ghussein
Kostenanteil: 10 € inklusive Verpflegung (Nicht-Mitglieder: 40 €)
Meine Daten gehören mir
Die Digitalisierung krempelt die Arbeitswelt um – und auch unser privates Leben. Ist Privatsphäre heute ein überholtes Konzept? Wie bewege ich mich im Internet in Anbetracht der zunehmenden Datenspeicherung und Überwachung durch Unternehmen und Regierungen? Können wir unsere Daten überhaupt schützen? Und wenn ja: wie funktioniert das?
In diesem Seminar können die Teilnehmenden praktisch lernen, wie sie Daten auf ihrem Computer und im Internet schützen. Neben Grundlagen der Computersicherheit werden Methoden zum spurenarmen und möglichst sicheren Surfen im Internet behandelt und praktisch angeleitet.
Dabei geht es z.B. um
· Browser inkl. Einstellungen, Zusatzprogramme und Suchmaschinen,
· Online-Banking und Bezahlmethoden,
· Betriebssysteme, Antiviren-Programme und Firewalls,
· Sichere Passworte und Passwort-Safes,
· WLAN,
· Verschlüsselung von Daten und E-Mails.
Das Internet vergisst nie, die Politik reagiert langsamer als die Datenindustrie und wer weiß, was in 5-10 Jahren erwünscht und unerwünscht ist.
Bitte das eigene Notebook mitbringen!
Samstag, 28.3.2020, 11 – 17 Uhr
GEW Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Sabine Friedrichsen
Kostenlos für GEW-Mitglieder (Nicht-Mitglieder: 20 €)
https://www.gew-hamburg.de/seminare/gewerkschaftliche-bildung/2020-03-28/meine-daten-gehoeren-mir
Entspannungstechniken: Qigong
Langsame Bewegungen, die weder die Gelenke belasten, noch eine große körperliche Fitness voraussetzen, führen zu stabiler Gesundheit, psychischem Gleichgewicht und einer bewussten Lebensweise – das ist die chinesische Kunst des Qigong, die sich zu Recht bei uns steigender Beliebtheit erfreut. Das Seminar ist auch für Fortgeschrittene geeignet.
Samstag 28.3.2020, 11 – 15 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Kai Schlupkothen
Kostenanteil: 10 € inklusive Verpflegung (Nicht-Mitglieder: 40 €)
Alle Seminare der GEW Hamburg findest du unter
https://www.gew-hamburg.de/seminare/gewerkschaftliche-bildung