Newsletter GEW Hamburg 15.10.14
Aktuelle GEW Seminare, bei denen noch Plätze frei sind
Gewerkschaftsarbeit in der Schule – Seminar für Vertrauensleute
Vertrauensleute sind grundlegend wichtig für die GEW. Doch viele Betriebsgruppen arbeiten nicht mehr wie früher. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Aufgaben und Handlungsfeldern, aber auch aktuellen Problemen der Vertrauensleutearbeit. Dazu erörtern wir in entspannter Atmosphäre folgende Fragen: Welche Handlungs- und Aktionsmöglichkeiten gibt es für die Arbeit an meiner Schule? Wie kann mich die GEW besser unterstützen? Wie können wir uns besser vernetzen? Wir starten mit einem Einstieg in der GEW-Geschäftsstelle, anschließend gehen wir gemeinsam lecker essen.
Freitag 07.11.2014, 16 – 19 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Dirk Mescher
Kostenlos für GEW-Mitglieder incl. Verpflegung
Meine Daten gehören mir
Wie bewege ich mich im Internet ohne ungewollt Datenspuren zu hinterlassen? Können wir unsere Daten überhaupt schützen? Und wenn ja: wie funktioniert das? Dieser Workshop nimmt die aktuelle Debatte zum Ausgangspunkt einer alltagspraktischen Einführung: Die Teilnehmer_innen können praktisch lernen, wie sie Daten auf ihrem Computer und im Internet schützen.
Samstag 08.11.2014, 11 – 16 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Beate Ruffer
Kostenanteil: 10 € incl. Verpflegung (Nicht-Mitglieder 40 €)
In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung
50 Plus – Schaffe ich die Arbeit oder schafft sie mich?
Schulentwicklung, Arbeitszeitverlängerung und Arbeits-verdichtungen sind einige der Probleme, die insbesondere älteren Kolleg_innen in Schulen und Kitas zu schaffen machen. In diesem Seminar besteht die Möglichkeit, über diese Entwicklungen zu sprechen und kollektive Gestal-tungsmöglichkeiten zu entwickeln. Dieses Seminar bietet so konkrete Hilfen, die Belastungen des Arbeitsalltags abzubauen und Kraft zu tanken für den weiteren Berufsweg.
Mi. 12.11.2014, 11 Uhr – Fr. 14.11.2014, 14 Uhr
Rendsburg, Martinshaus www.tagungszentrum-martinshaus.de
Leitung: Simone Friedrich
Kostenanteil: 60 € incl. Unterkunft / Verpfleg. (ermäßigt 30 €)
Jungs sind zickig und Mädchen laut?!
Nach wie vor beeinflussen Stereotype die Entwicklung von Mädchen und Jungen in der Schule. Eine geschlechtersensible Praxis greift bewusst diese Situationen auf und arbeitet mit den Jugendlichen gezielt an ihren Mädchen- und Jungenbildern. Ziel dieses Seminars ist es, die eigene Haltung in Bezug auf das Thema „Gender“ herauszuarbeiten sowie Methoden und Ansätze einer geschlechtereflektierenden Pädagogik kennenzulernen. Dazu diskutieren wir viel und lernen in praktischen Übungen neue Methoden kennen. So gewinnen wir mehr Sicherheit und Experimentierfreude für den pädagogischen Alltag.
Fr. 28.11.2014, 15 Uhr – Sa. 29.11.2014, 15 Uhr
Sunderhof, Seevetal www.sunderhof.de
Leitung: Arvina Caspary, Micha Schmidt
Kostenanteil: 40 € incl. Unterkunft / Verpfleg. (ermäßigt 20 €)
in Kooperation mit der DGB-Jugend NDS – Bremen – LSA
Weitere Seminare und mehr Infos
www.gew-hamburg.de/seminare/gewerkschaftliche-bildung
Informationen zu inhaltlichen Fragen und weiteren Angeboten
Frank Hasenbein
Referent für gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Tel. 040 / 41463319, E-Mail: hasenbein@gew-hamburg.de
Anmeldung
unter Angabe von Name, Adresse, Telefon,
Email, ggf. Ermäßigungsanspruch bei:
Annette Meents
GEW Hamburg, Rothenbaumchaussee 15, 20148 Hamburg
Tel. 040 / 41463322
Fax 040 / 440877
E-Mail: gba@gew-hamburg.de