Newsletter GEW Hamburg 10.02.2014
Die aktuellen Seminare der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit:
Stimmtraining für Referendar_innen
Tipps, Theorie und Übungen zum schonenden und effek-tiven Einsatz der Stimme. Wir arbeiten an grundlegenden Zusammenhängen zwischen Körperhaltung, Atmung, Resonanz und Artikulation. So wird das Fundament der Stimme gestärkt, die Stimmpotenziale entwickelt und die Ausdrucksmöglichkeiten erweitert.
Samstag 22.02.2014, 10 – 17 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Petra Bogdahn
Kostenlos f. GEW-Mitglieder incl. Verpfl. (Nicht-Mitglieder 40 €)
Qigong
Langsame Bewegungen, die weder die Gelenke belasten, noch eine große körperliche Fitness voraussetzen, führen zu stabiler Gesundheit, psychischem Gleichgewicht und einer bewussten Lebensweise – das ist die chinesische Kunst des Qigong, die sich zu Recht bei uns steigender Beliebtheit erfreut. Das Seminar ist auch für Fortgeschrittene geeignet .
Samstag 29.03.2014, 11 – 15 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Kai Schlupkothen
Kostenanteil: 10 € incl. Verpflegung (Nicht-Mitglieder 40 €)
Gewerkschaftsarbeit in der Schule – Seminar für Vertrauensleute
Vertrauensleute sind grundlegend wichtig für die GEW. Doch viele Betriebsgruppen arbeiten nicht mehr wie früher. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Aufgaben und Handlungsfeldern, aber auch aktuellen Problemen der Vertrauensleutearbeit. Dazu erörtern wir in entspannter Atmosphäre folgende Fragen: Welche Handlungs- und Aktionsmöglichkeiten gibt es für die Arbeit an meiner Schule? Wie kann mich die GEW besser unterstützen? Wie können wir uns besser vernetzen? Wir starten mit einem Einstieg in der GEW-Geschäftsstelle, anschließend gehen wir gemeinsam lecker essen.
Freitag 04.04.2014, 16 – 19 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Frank Hasenbein
Kostenlos für GEW-Mitglieder incl. Verpflegung
Worauf es mir ankommt! Beruf, Freizeit und Familie im Einklang
Gerade in früheren Berufsjahren ist die Belastung für viele Menschen in pädagogischen Berufsfeldern sehr hoch. Berufliche Entwicklungswünsche, Familienplanung oder Kindererziehung und nicht zuletzt gewerkschaftliches Engagement stehen häufig in Konkurrenz zueinander. Gemeinsam werden wir im Seminar unsere beruflichen und privaten Wünsche gleichermaßen in den Fokus rücken und Strategien erarbeiten, um langfristig zufrieden und gesund den Herausforderungen des (Berufs-)Alltags zu begegnen.
Fr. 04.04.2014, 15 Uhr – Sa. 05.04.2014, 16 Uhr
Rendsburg, Martinshaus www.tagungszentrum-martinshaus.de
Leitung: Simone Friedrich
Kostenanteil: 40 € incl. Unterkunft / Verpfleg. (ermäßigt 20 €)
Wertschätzende Kommunikation
Starker Druck, viel „Kampf“ und Anstrengung sind für viele Lehrer_innen Teil des Schulalltags geworden. Oft fehlt das Gemeinschaftsgefühl. Dies entsteht durch unsere Haltung und unsere Kommunikation. In praktischen Beispielen lernen wir im Seminar effektive Kommunikationswerkzeuge kennen, um Konflikte zu lösen und eine essentielle Basis zu schaffen, um in unserem Lehrer_innenteam in der Schule, in der Gewerkschaft sowie im Privaten gemeinsame Ziele zu erreichen.
Samstag 05.04.2014, 10 – 17 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Martina Weihrich
Kostenanteil: 10 € incl. Verpflegung (Nicht-Mitglieder 40 €)