Newsletter GEW Hamburg 02.07.15
die nächsten GEW Seminare:
Multiprofessionelle Teams an Schulen
Sollen Schüler_innen individuell gefördert werden, erfordert das differenzierte Unterrichtsformen, einen offenen Umgang mit Vielfalt und insbesondere multiprofessionelle Teamarbeit. Im Seminar untersuchen wir ausgehend von eigenen Erfahrungen, was Stolpersteine und Gelingens-bedingungen für multiprofessionelle Teams sind. Wir stellen Erfahrungen vor, die an anderen Schulen gemacht wurden und diskutieren, durch welche Forderungen und Kampagnen die GEW Arbeit in Multiprofessionellen Teams unterstützen kann.
Fr. 25.09.2015, 11 Uhr – Sa. 26.09.2015, 15 Uhr
Bad Malente, Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, Leitung: Frank Hasenbein, Martina Schmerr
Kostenanteil: 40 € incl. Unterkunft / Verpfleg. (ermäßigt 20 €)
Stimmtraining für Referendar_innen
Tipps, Theorie und Übungen zum schonenden und effek-tiven Einsatz der Stimme. Wir arbeiten an grundlegenden Zusammenhängen zwischen Körperhaltung, Atmung, Resonanz und Artikulation. So wird das Fundament der Stimme gestärkt, die Stimmpotenziale entwickelt und die Ausdrucksmöglichkeiten erweitert.
Samstag 26.09.2015, 10 – 17 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15, Leitung: Petra Bogdahn
Kostenlos f. GEW-Mitglieder incl. Verpfl. (Nicht-Mitglieder 40 €)
Resilienz – Innere Stabilität und Belastbarkeit
Pädagog_innen müssen im Alltag von Schule und Kita immer neuen Anforderungen gerecht werden und kämpfen häufig gegen hohe Ansprüche. Resilienz (Widerstandsfähig-keit, Bewältigungskompetenz) trägt dazu bei, ein selbst-bestimmtes Leben zu führen, innere Balance zu finden und gesund zu bleiben. Im Seminar erfahren die Teilnehmenden durch praktische Übungen, was sich hinter den Haltungen resilienter Menschen verbirgt und wie sie diese persönlich für den Alltag nutzen können und diskutieren Möglichkeiten und Grenzen des Resilienzkonzeptes.
Samstag 03.10.2015, 10 – 17 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15, Leitung: Carola Dreissig
Kostenanteil: 10 € incl. Verpflegung (Nicht-Mitglieder 40 €)
Überzeugend auftreten und zielwirksam argumentieren
Wer im beruflichen Alltag und bei der gewerkschaftlichen Ar-beit Arbeitsergebnisse, Lösungsvorschläge und Ideen präsen-tiert, will überzeugen - mit seiner Person und mit der Darstel-lung seiner Inhalte. In diesem Seminar wird in einem rhetori-schen Spiel trainiert, wie Argumente und Überzeugungs-strategien wirksam entfaltet werden können. Anschließend werden die produzierten Ideen gemeinsam für die eigene Alltagspraxis maßgeschneidert und schließlich erprobt.
Samstag 03.10.2015, 10 – 17 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15, Leitung: Wolf-Peter Szepansky
Kostenanteil: 10 € incl. Verpflegung (Nicht-Mitglieder 40 €)
Anmeldungen für alle Seminare an:
Annette Meents, meents@gew-hamburg.de oder über unsere Internetseite (s. u.)
Weitere spannende Seminarangebote findet Ihr unter: http://www.gew-hamburg.de/seminare/gewerkschaftliche-bildung