Newsletter der GEW Hamburg 23.9.2021
Seminare der Gewerkschaftlichen Bildung
100 Jahre Männlichkeitskonstruktion - Biografie/Lebenslauf und Generationen/Geschichte
Ein Lern-Partizipationsprojekt zur Männlichkeitskonstruktion im 20./21. Jahrhundert: Wie hat sich das Bild des „Mann-Sein“ im Laufe der letzten 100 Jahre verändert? Was bedeutet das für Männer und Frauen? Wie gehen wir damit um?
Dienstag, 28. September 2021, 16:00 – 20:00Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Prof. em. Dr. Harry Friebel
Kostenanteil: kostenlos inklusive Verpflegung (Nicht-Mitglieder: 10 €)
https://www.gew-hamburg.de/seminare/gewerkschaftliche-bildung/2021-09-28/100-jahre-maennlichkeitskonstruktion
Online-Seminar: Neu an der Schule – Was darf ich, was muss ich?
Seminar für neu eingestellte Lehrkräfte
Die erste Zeit an der Schule ist oft sehr fordernd und stellt vielfältige Anforderungen. Über fundierte Kenntnisse der Rechtslage zu verfügen, ist daher von Vorteil. In diesem Online-Seminar werden in kompakter Form Informationen zu wichtigen Themen des Berufsanfangs gegeben und ein Überblick über die wichtigsten Regelungen des Schulrechts behandelt Dieses Seminar bietet in kompakter Form Informationen und Austausch zu wichtigen Themen des Berufsanfangs sowie Handlungsstrategien.
Es gibt Zeit für einen Austausch und auch „dumme Fragen“ sind erlaubt. Die genauen Themen bzw. besprochenen Fallbeispiele werden nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden festgelegt.
Donnerstag, 30. September 2021, 17:00 bis 19:00 Uhr
Leitung: Frank Hasenbein und Cesar Varela-Agra
Kostenanteil: kostenlos für GEW-Mitglieder
https://www.gew-hamburg.de/seminare/gewerkschaftliche-bildung/2021-09-30/neu-an-der-schule-was-darf-ich-was-muss-ich
Verhandlungsführung
Wer gut verhandeln kann, hat bessere Chancen, etwas zu erreichen. Die Teilnehmenden lernen die Tools professioneller Verhandlungsführung kennen und probieren sie an praktischen Beispielen aus. Darüber hinaus gibt es die Gelegenheit, Konzepte und Strategien für die eigenen Verhandlungssituationen zu entwickeln oder zu erproben.
Samstag, 23.10.2021, 10:00 bis 17:00 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Wolf-Peter Szepansky
Kostenanteil: 10 € inklusive Verpflegung (ermäßigt: 5 €, Nicht-Mitglieder: 40 €)
https://www.gew-hamburg.de/seminare/gewerkschaftliche-bildung/2021-10-23/verhandlungsfuehrung
Gesundheitsschutz an Schulen verankern
Wie kann Gesundheitsschutz an Schulen weiter verankert werden? In vielen Schulen fühlen sich Pädagog*innen sehr belastet aber gleichzeitig allein gelassen bei der Suche nach Auswegen. Wir werden die Situation an den Schulen analysieren und einordnen und Impulse geben, in der gewerkschaftlichen Aktion für besseren Gesundheitsschutz an Schulen voran zu kommen und auf Grundlage der Vorerfahrungen wie Gefährdungsbeurteilungen möglichst konkrete Strategien für einen wirksamen Gesundheitsschutz an Schulen entwickeln.
Dienstag, 26.10.2021, 9:00 bis 16:00 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Frank Hasenbein, Karin Hufert
Kostenlos für GEW-Mitglieder inklusive Verpflegung (Nicht-Mitglieder: 20 €)
Selbstbewusst und sicher auftreten – überzeugend sprechen
Wer im beruflichen Alltag Arbeitsergebnisse, Lösungsvorschläge und Ideen präsentiert, will überzeugen – mit seiner Person und mit der Darstellung seiner Inhalte. Dafür sind kraftvolle Argumente und Überzeugungsstrategien ausschlaggebend. In diesem Seminar wird in einem rhetorischen Spiel trainiert, wie Argumente und Überzeugungsstrategien wirksam entfaltet werden können trainiert. Anschließend werden die produzierten Ideen gemeinsam für die eigene Alltagspraxis maßgeschneidert und schließlich erprobt.
Samstag, 30.10.2021, 10:00 bis 17:00 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Martina Freitag
Kostenanteil: 10 € inklusive Verpflegung (ermäßigt: 5 €, Nicht-Mitglieder: 40 €)