Termine 2013
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Formalia
- Protokollführung
- Annahme der TO
- Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
- Themenanmeldung zum TO-Punkt „Sonstiges“
3. Besetzung von Funktionen/Positionen, Wahl:
GA,
LaVo,
BFA
4. Hamburger Gewerkschaftstag am 31. Oktober
5. Berichte über Aktivitäten, Fortsetzung Veranstaltungsplanung (s. letztes Protokoll)
6. Verschiedenes
Mit herzlichen Grüßen,
Barbara Scholand
und
Susanne Jacobs
Den palästinensischen Flüchtlingsjungen Fahed (ABDALLAH EL AKAL) und den über Beirut abgeschossenen israelischen Kampfpiloten Yoni (STEPHEN DORFF) verbindet auf den ersten Blick nichts. Doch ein Zufall macht aus den einstigen Feinden verbündete Weggefährten. Sie wollen zurück nach Israel und begeben sich auf den Weg durch ein vom Krieg zerrissenes Land! Heimat für beide, aus der der eine, Fahed, vertrieben wurde und für die der andere, Yoni, in einem zerstörerischen Krieg kämpft.
Im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) ist eine Informationsveranstaltung zum Deutschen Auslandsschulwesen und der schulischen Arbeit im Ausland geplant. Diese Veranstaltung wird vom Leiter des Auslandsreferates der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB), Herrn OSR Burghard Ahnfeldt, durchgeführt. Mit dabei ist Dirk du Pin, der Hamburger Landesvertreter der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in der Arbeitsgruppe Auslandslehrerinnen und Auslandslehrer (AGAL) beim Hauptvorstand.
Tagesordnung (17:00 – 17:45 Uhr)
Begrüßung und Vorstellung der neuen Vorsitzenden der GEW Hamburg
- Informationen zu den Lehrerkammerwahlen
- Einstimmung auf die Personalratswahlen 2014
- Arbeitszeit und Stundenplan
Anschließend (18:00 – 19.00 Uhr)
Weitere Themen werden in nach Schulform getrennten Personalrätekonferenzen behandelt:
Grundschulen, Sonderschulen, Stadtteilschulen, Gymnasien, Berufsschulen
Gesonderte Einladungen folgen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit laden wir euch herzlich zum nächsten Treffen der Fachgruppe Hochschule und Forschung der GEW am Montag, dem 14. Oktober, um 18 Uhr im Curio-Haus (Rothenbaumchaussee 15) in Raum A (im Foyer) ein.
Mehr Infos zur Fachgruppe, zu den Themen der einzelnen Sitzungen sowie alle Einladungen zu den Sitzungstreffen sind zu finden unter:
Alle Interessierten aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind herzlich willkommen!
Die Verfilmung des Bestseller-Romans von JULI ZEH. Die hochbegabte Ada (MICHELLE BARTHEL) ist Einzelgängerin an ihrer Schule. Als der unnahbare, fast dämonisch wirkende Alev (JANNIK SCHÜMANN) der Klasse als neuer Mitschüler vorgestellt wird, ist Ada von seiner selbstbewussten und kühlen Art fasziniert.
TOPs
Das deutsche Bildungswesen ist marode und die öffentlichen Haushalte sind strukturell unterfinanziert. Gemessen an den Erfordernissen eines zukunftsfähigen Bildungssystems klafft hier eine riesige Lücke. Allein im Bereich der Schulen fehlen bundesweit jährlich 27 Milliarden Euro in allen Bildungsbereichen zusammen sogar 57 Milliarden Euro. Und damit ist der Investitionsstau, der für die marode Infrastruktur verantwortlich ist, noch nicht einmal behoben.
im Dialog mit den KandidatInnen der Parteien:
Johannes Kahrs, SPD
Anja Hajduk, GAL
Jürgen Klimke, CDU
Jan van Aken, Die Linke
Burkhardt Müller-Sönksen, FDP
Moderation: Uwe Grund, Vorsitzender DGB Hamburg
Ein Imbiss und Getränke stehen kostenlos vor und nach der Veranstaltung bereit.