BG Ruheständler_innen
Die "Betriebsgruppe Ruheständler_innen" (BGR) ist laut Satzung der GEW Hamburg die Organisationseinheit aller im Ruhestand befindlichen Mitglieder. Sie ist Betriebsgruppe wie alle anderen auch (mit 1975 Mitgliedern - per 31.12.20) und in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Als "Gruppe" ist in der GEW-HH nur die Fachgruppe Stadtteilschulen größer. Für die BGR gelten die in § 36 der Satzung niedergelegten Sonderregelungen.
Der im Frühjahr 2019 neu gewählte zwölfköpfige Vorstand besteht aus Norbert Baumann, Marianne Hansen, Jutta Martens-Hinzelin, Christa Neuber, Peter Puhle, Holger Radtke, Martin Reichert, Christel Sohns, Jutta Staack, Horst Stöterau, Dr. Bettina Wehner und Ilona Wilhelm.
Die fett kursiv markierten Mitglieder bilden das Leitungsteam. Ansprechpartner für die Homepage ist Holger Radtke. Die VertreterInnen der BGR im Landesvorstand der GEW Hamburg werden in der nächsten MV neu gewählt. Jutta Staack vertritt außerdem die BGR im Bundesseniorenausschuss der GEW.
Marianne Hansen und Jutta Staack vertreten die GEW bei DGB Senioren Hamburg, Hein Hocker im Bezirksseniorenausschuss des DGB Nord.
Unsere Arbeitsgebiete
Wofür wir in der GEW zuständig sind
Warum du bei uns mitmachen solltest
Gruppenbeiträge
... offen für alle Mitglieder der BGR. Die Sitzung findet digital / im Internet statt. Ist gar nicht so schwer. Es werden immer auch aktuelle politische Themen (diesmal: "Coronapolitik ohne Alternative?
Für eure Planungen sind die weiteren Themen und Termine der Sitzungen einem "Terminplan" zu entnehmen, der laufend aktualisiert wird und in der nebenstehenden Downloadbox aufgerufen bzw. auf dem eigenen Computer abgespeichert werden kann.
Politiker, die nichts gegen systematische Altersverarmung tun, sind für uns nicht wählbar ! Aktueller Link zum Thema: https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/dgb-rentenkampagne-...