BG Ruheständler_innen
Die "Betriebsgruppe Ruheständler_innen" (BGR) ist laut Satzung der GEW Hamburg die Organisationseinheit aller im Ruhestand befindlichen Mitglieder. Sie ist Betriebsgruppe wie alle anderen auch (mit 1975 Mitgliedern - per 31.12.20) und in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Als "Gruppe" ist in der GEW-HH nur die Fachgruppe Stadtteilschulen größer. Für die BGR gelten die in § 36 der Satzung niedergelegten Sonderregelungen.
Der im Frühjahr 2019 neu gewählte zwölfköpfige Vorstand besteht aus Norbert Baumann, Marianne Hansen, Jutta Martens-Hinzelin, Christa Neuber, Peter Puhle, Holger Radtke, Martin Reichert, Christel Sohns, Jutta Staack, Heidemarie Thiele, Dr. Bettina Wehner und Ilona Wilhelm.
Die fett kursiv markierten Mitglieder bilden das Leitungsteam. Ansprechpartnerin für die Homepage ist Marianne Hansen. Die Vertreter*innen der BGR im Landesvorstand der GEW Hamburg werden in der nächsten Mitgliederversammlung neu gewählt. Sabine Großkopf und Norbert Baumann vertreten außerdem die BGR im Bundesseniorenausschuss (BSA) der GEW.
Marianne Hansen und Jutta Staack vertreten die GEW bei DGB Senioren Hamburg, Hein Hocker im Bezirksseniorenausschuss des DGB Nord.
Unsere Arbeitsgebiete
Wofür wir in der GEW zuständig sind
Warum du bei uns mitmachen solltest
Gruppenbeiträge
Am 7.7. um 17.00 Uhr findet in der Rathausdiele die Eröffnung der Ausstellung zu den Berufsverboten statt. Sie war wegen der Pandemie verschoben worden. die Aussgtellung wird 2 Wochen zu sehen sein. Wir danken Jutta und Ilona für ihre beharrliche und kompetente Arbeit an diesem Projekt.
Termin bitte vormerken:
Am 6.7.um 10.15 findet unsere letzte Sitzung vor den Sommerferien statt. Neben Berichten von unserer Vollversammlung und vom Bundesgewerkschaftstag in Leipzig geht es um das Planen der Aktionen zur Amtsamgemessenen Alimetation nach den Sommerferien gemeinsam mit der Polizeigewerkschaft GdP und ver.di. Die vollständige Einladung findest wie immer rechts in der Dropbox.
Bis dann
Marianne
Am 3.11. fand ein Begrüßungs-Kaffeetrinken für neue Ruheständler*innen zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Vorstellen unserer Betriebsgruppenarbeit statt. Die Runde der Interessierten, die dann tatsächlich zu diesem Termin Zeit hatten, war zwar überschaubar, es war aber trotzdem ein netter Nachmittag und auch ein Erfolg, weil wir den Eindruck haben, dass wir auf diesem Wege bei einigen der neuen Ruheständler*innen Interesse an der Teilnahme und Mitarbeit an unseren monatlichen Sitzungen wecken konnten.
Politiker, die nichts gegen systematische Altersverarmung tun, sind für uns nicht wählbar ! Aktueller Link zum Thema: https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/dgb-rentenkampagne-...