Die Arbeitsgruppe "Aktiv gegen Rechts" der GEW Hamburg setzt sich in Anlehnung an die Grundsatzpositionen der GEW Bund für eine vielfältige, demokratische und solidarische Gesellschaft ein. Wir verstehen uns als Teil der breiten gesellschaftlichen Bewegung, die sich gegen rechte Ideologien, Diskriminierung und Ausgrenzung stellt. Unser Ziel ist es, durch zivilgesellschaftliches Engagement und Aufklärung eine klare Haltung gegen rechte und faschistische Tendenzen, Rassismus und jede Form von Diskriminierung besonders im Bereich Bildung einzunehmen.
Unsere Arbeitsfelder:
- Anlassbezogene Themen: Wir reagieren auf aktuelle Entwicklungen, die eine Bedrohung für Demokratie und Menschenrechte darstellen. Bei Bedarf organisieren wir Veranstaltungen, Debatten und Informationskampagnen, um auf wichtige Themen aufmerksam zu machen und die Kolleg*innen in der GEW zu sensibilisieren.
- Information, kollegialer Austausch und Empowerment: Wir bieten Raum für den kollegialen Austausch und die gegenseitige Unterstützung in der Auseinandersetzung mit rechten Tendenzen und Diskriminierung. Über Veranstaltungen, Aktionen und Veröffentlichungen fördern wir den Informationsfluss und stärken das Bewusstsein und die Handlungskompetenz unserer Mitglieder.
- Vernetzung nach innen und außen: Die Arbeitsgruppe arbeitet möglichst eng mit anderen gewerkschaftsinternen Arbeits-/Personengruppen (auch auf Bundesebene) und dem DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) zusammen. Auch nach außen suchen wir den Austausch mit anderen Organisationen und Initiativen, die sich gegen Rechts engagieren, um eine gemeinsame und wirksame Gegenbewegung zu bilden und demokratische Werte zu schützen.
Die Arbeitsgruppe „Aktiv gegen Rechts“ der GEW Hamburg versteht sich als ein Ort des Widerstands gegen jede Form von Diskriminierung und Hass.
Wir tagen in regelmäßigen Abständen. Wer Interesse an einer Mitarbeit in der AG hat, kann sich gerne über per Mail melden.
Falls du Fragen oder Anliegen in diesem Bereich hast, kontaktiere uns gerne – wir stehen dir zur Seite!